Woher kommt Agilität – Ursprung und Wirkung agiler Projektmanagementmethoden

Activity: Presentations, memberships, employment, ownership and other activitiesLecture and oral contribution

Description

Oftmals werden agile Methoden der Softwareentwicklung als Gegenreaktion zum sogenannten Wasserfallmodell dargestellt, welche in den 1990er Jahren entstanden sind. Ebenso wird dabei übersehen, dass das berühmte Agile Manifest von 2001 nur der kleinste gemeinsame Nenner zwischen sehr unterschiedlichen Ansätzen war. Diese Vielfalt wird heute zugunsten einzelner Varianten oft ausgeblendet. Selbst die frühen Arbeiten, die sich mit den Wurzeln agiler Methoden befassen und meist auf anekdotischen Berichten über die Softwareentwicklungspraktiken vor den 1990er Jahren beruhen, stellen diese Vereinfachungen nicht in Frage. Erst in den letzten Jahren wird deutlicher, dass agile Methoden auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Entwicklungen zurückgehen. Diese Vielfalt, die von verschiedenen Softwareentwicklungsprozessen über Design und der Produktentwicklung bis zu traditionellen Produktionsprozessen reicht, soll dargestellt werden. Ziel ist anhand von konkreten Beispielen den Transfer von Ideen, Praktiken und Werkzeugen zu analysieren, wie diese unterschiedlichen Traditionen sich auf die Entwicklung der verschiedenen agilen Methodologien wie zum Beispiel SCRUM und XP ausgewirkt haben.
Period22 Jan 2024
Event titleSeminar zur Technik- und Wissenschaftsgeschichte
Event typeSeminar
LocationMünchen, GermanyShow on map
Degree of RecognitionNational